|
Copyright © by Dr. Thomas Hauser |
Rezepte:
Apfelkuchen (versunken)
Butter, Honig
und Salz schaumig rühren, nach und nach die Eier einrühren; Nüsse mit Mehl,
Backpulver und Zitronenschale mischen, mit der Sahne zugeben, und schnell zu
einem geschmeidigen Teig verrühren; Teig in eine gefettete, ausgebröselte
Backform geben Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, einritzen,
mit Zitronensaft benetzten und im Teig versenken zum Schluss die
Sonnenblumenkerne darüber streuen.
Amaranthbrot mit Dinkel
Amaranth zum Kochen bringen und bei kleiner Flamme 20 Minuten weiter köcheln.
Danach auf kleinster Stufe 10 Minuten ausquellen lassen. Das Dinkelmehl in eine
Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Die Milch erwärmen, einen
Teil mit der Hefe und dem Honig
verrühren und in die Mulde geben. Mit einem Tuch abdecken, warm stellen und 20
Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Alle übrigen Zutaten
zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend zugedeckt eine halbe
Stunde gehen lassen. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und nochmals
kurz gehen lassen. Die Oberfläche mit Wasser bestreichen und in der Mitte tief
einschneiden. Aprikosen-Müsli-Souffle
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Butter mit dem Honig schaumig rühren. Die Eier trennen und das Eigelb nach und nach zu dem Honiggemisch geben. Nun die Aprikosen waschen, halbieren und den Stein entfernen. Das Früchte-Müsli mit Zimt, Zitronensaft und den Weinbeeren mischen. Alles unter die Eigelbmasse heben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Eine Souffle-Form mit etwas Fett ausstreichen, und an den inneren Rand etwas Agavendicksaft streichen. Die Hälfte der Aprikosen, mit der Schnittfläche nach unten, in der Form verteilen. Die Schaummasse darauf geben und glattstreichen. Die restlichen Aprikosenhälften auflegen. Die Form in den vorgeheizten Backofen stellen. Nach etwa 45 bis 50 Minuten ist das Souffle fertig. Nun muss es sofort aufgetischt werden, da es sonst in sich zusammenfällt.
Bienenstich
Liegnitzer Honigkuchen
500g Honig werden mit der Butter verrührt, 5 Eigelb zufügen, das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach Kakao, Gewürze, Sukkade, Korinthen, Sultaninen usw. in die Eigelbmasse geben, dann das mit Backpulver gemischte Mehl und zum Schluss den Eischnee unterziehen. Bei 150 Grad etwa 1 Stunde backen. Zum Schluss der Backzeit auf ca. 175°C erhöhen.
Honigbusserl
Mandelkuchen
Den flüssigen Honig gut mit der Butter verrühren, die Mandeln, Ei, den mit Milch vermischten Kakao, Gewürze und das mit Mehl gesiebte Backpulver unter- mischen und alles gut zu einem Teig verarbeiten. Diesen auf bemehltem Tisch ausrollen und auf einem gebutterten, mit Mehl bestreuten Blech bei mäßiger Hitze backen. Dann in beliebige Formen schneiden, mit Schokoladenguss über- ziehen und mit Mandeln garnieren. Kartoffeln mit Honigkruste
Die Kartoffeln gründlich waschen und dann der Länge nach halbieren.
Das Backblech mit Alufolie auslegen und mit 2/3
des Olivenöls einstreichen. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach oben
auflegen. |